das schönste an weihnachten? na klar, die nascherei! auf die plätzchen, fertig, los!
Oma's Zimtsterne
Zutaten
für 2 Bleche
Für den Teig:
- 500 g gemahlene Mandeln
- 300 g Puderzucker
- 2 Teelöffel Zimt
- 2 Eiweiß
- 2 Esslöffel Amaretto
Für die Baiserhaube:
- 125 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
Zubereitungsschritte
1. Backofen auf 150 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Mandeln, Puderzucker und Zimt verrühren. Eiweiß und Amaretto dazugeben und zu einem Teig verkneten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen.
3. Für die Baiserhaube Eiweiß mit gesiebtem Puderzucker steif schlagen und auf den Zimtsternen verteilen. Im heißen Ofen 10-15 Minuten backen.
Quelle: Springlane
Saftige Haselnussmakronen
Zutaten
für 2 Bleche
- 3 Eiweiß
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 50 Haselnüsse, ganz
Zubereitungsschritte
1. Backofen auf 150 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Eiweiß mit dem Handrührgerät oder einer Küchemnaschine auf höchster Stufe steif schlagen, nach und nach 150 g Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen.
3. Haselnüsse und Zimt unter den Eischnee heben. Teig mit einem Esslöffel oder einem Spritzbeutel auf das Backblech geben und jeweils eine Haselnuss draufsetzen. Im heißen Ofen 20 - 25 Minuten backen.
Quelle: Springlane
Perfekte Vanillekipferl ohne zerbröseln
Zutaten
für 2 Bleche
Für den Teig
- 125 g Mehl
- 105 g Butter
- 50 g gemahlene Mandeln
- 40 g Zucker
- 1/2 Prise(n) Salz
- 1 1/2 Vanilleschoten
Für das Topping
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitungsschritte
1. Vanilleschoten längs halbieren und das Mark herauskratzen. Butter, Zucker, Prise Salz und Vanillemark schaumig schlagen.
2. Mehl und gemahlene Mandeln unter die Buttermasse sieben. Teig in 8 Stücke teilen, danach zu Rollen formen und 1 Stunde kalt stellen.
3. Backofen auf 175 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
4. Teig in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und zu Kipferln formen. Im heißen Backofen ca. 20 Minuten backen.
5. Inzwischen Puderzucker und Vanillezucker mischen. Und die lauwarmen Vanillekipferl in der Puderzuckermischung wenden.
Quelle: Springlane
Engelsaugen mit Gelee
Zutaten
für 3 Bleche
- 240 g Mehl
- 150 g Butter
- 2 Eigelb
- 70 g Puderzucker
- 2 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
- 1 Prise(n) Salz
- Gelee
Zubereitungsschritte
1. Alle Zutaten, bis auf das Gelee, zu einem Teig verkneten und 2 Stunden kalt stellen.
2. Backofen auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Gelee glatt rühren.
3. Aus dem Teig kleine Kugeln formen. Mit einem in Mehl getauchten Kochlöffelstiel kleine Mulden in die Kugeln bohren und Gelee mit einem Spritzbeutel oder einem Teelöffel hineinfüllen. Im heißen Ofen 10-15 Minuten backen.
Quelle: Springlane
Kokosmakronen – vegan & glutenfrei
Zutaten
für 20 Stück
- 400 g Kokosraspel
- 2 Banane
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 4 Esslöffel Ahornsirup
- 6 Teelöffel Kokosöl
- 200 g Zartbitterschokolade
Zubereitungsschritte
1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Kokosöl in einem Topf schmelzen und zusammen mit Kokosraspeln, Banane, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einen Food Processor geben und pürieren.
3. Mithilfe von 2 TL die Kokosmasse auf dem Backblech verteilen und mit den Händen leicht zusammendrücken und zu Makronen formen.
4. Kokosmakronen 20 Minuten im heißen Backofen backen und danach abkühlen lassen.
5. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Makronen mit der Unterseite in die Schokolade tunken und auf einem Kuchengitter aushärten lassen.
Quelle: Springlane
Gewürzplätzchen mit Quinoa
Zutaten
- 260 g Quinoa-Mehl
- 2 Teelöffel Natron
- 2 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Nelkenpulver
- 1/2 Teelöffel Ingwer (gemahlen)
- 1/2 Teelöffel Salz
- 80 g kandierter Ingwer
- 120 ml Kokosöl
- 220 g brauner Zucker
- 1 Esslöffel Leinsamen
- 3 Esslöffel Wasser
- 80 g Melasse
- 50 g Rohrzucker
Zubereitungsschritte
1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
2. Leinsamen und Wasser in einer kleinen Schüssel vermengen. Kandierten Ingwer fein hacken.
3. Quinoa-Mehl, Natron, Zimt, Nelkenpulver, gemahlenen Ingwer und Salz in eine große Schüssel füllen.
4. Kokosöl in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Zusammen mit braunem Zucker schaumig rühren. Melasse und Leinsamen untermengen.
5. Nach und nach die Mehlmischung hinzufügen, dabei konstant weiterrühren. Kandierten Ingwer zum Schluss dazugeben und gründlich untermischen.
6. Keksteig mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. Rohrzucker auf einem Teller verteilen und Kugeln durch den Rohrzucker rollen, bis sie von allen Seiten bedeckt sind.
7. Kugeln auf einem Backblech mit Backpapier verteilen. Für ca. 12-15 Minuten im Ofen backen.
8. Ofenwarme Plätzchen mit einen Pfannenwender oder der Rückseite einer Gabel flach drücken. Abkühlen lassen und in die Keksdose füllen.
Quelle: Springlane